Foto-Galerie
2019
8. Männerfrühstück 16. März
Wie August Heinemann schon in dem Artikel für die Aller-Zeitung geschrieben hat, war in diesem Jahr für das Organisationsteam die größte Sorge "kriegen wir sie alle unter"?. Es hatten sich 76 Männer zum 8. Männerfrühstück am 16. März 2019 im Gemeindehaus der Thomas-Kirche angemeldet. Aber es hat geklappt. Es war für jeden ein Platz vorhanden und auch die Getränke und die Verpflegung haben gereicht - es wurden alle satt. Wie jedes Jahr begrüßte August Heinemann alle Anwesenden. Auch Frau Pastorin Schulz sprach ein Grußwort und wünschte uns allen guten Appetit und viel Spaß an diesem Vormittag. Für die musikalische Unterhaltung mit Gitarre und seinem Gesang (durch die Technik auch zweistimmig) sorgte wieder einmal Hans-Günther (Günni) Mollenhauer.
Männerfrühstück. Das Wort sagt es schon: es gab etwas zu essen. In gewohnter Art und wie es mittlerweile von uns als Organisationsteam erwartet wird, war es auch diesesmal reichhaltig, abwechslungsreich und deftig. As Referent konnten wir dieses Jahr einen besonderen Gast gewinnen. Pastor Peter Dobutowitch von unserer Nachbargemeinde der "Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neudorf-Platendorf". Unter dem Titel "Unterwegs im Namen des Herren - ein Pastor packt aus - unterhielt uns Pastor Peter Dobutowitsch mit humorvollen Episoden aus seinem privaten und beruflichem Leben. So erzählte er z.B. die Geschichte wie bei einer Hochzeit dder Hund des Bautpaares die Ringe brachte. So holte er auch einige Utensilien aus seinem mitgebrachten Koffer (ein Pastor packt aus!) zu denen es dann aich die passenden Geschichten zu hören gab. Die Ausführungen von Pastor Dobutowitsch wurden oft durch Gelächter und Applaus unterbrochen. Der kurzweilige Vormittag fand mit dem irischen Segenslied seinen Abschluß. W. Butz
Das Organisationsteam, bestehend aus A. Heinemann, K. Borvitz, W. Diesterheft, B. Schrader und W. Butz, bedankt sich für die große Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
2018
Männerfrühstück 7. April
Bilder : K. Borvitz
Es ist April, die Sonne scheint und das Männerfrühstück ruft.
Am 7. April 2018 sind dem Ruf in die Alte Schmiede nach Triangel über 50 Männer gefolgt. Die rege Teilnahme hatten wir wohl dem deftigen Frühstück und dem interessanten Vortrag von Eckart Wolff von der Sahl zu verdanken. Mit anschaulichen Worten wurde uns der 2. Teil von "Wissenswertes aus der Chronik von Neudorf-Platendorf und Triangel" aus den Jahren 1900 bis 1950 geschildert. Nach intensiven Recherchen in alten Aufzeichnungen konnte Eckhart Wolff von der Sahl so zum Beispiel von dem Elektro-Bagger im großen Moor berichten und der Marienkapelle, die der Bischof mit einer Hundelore besuchte. Dies waren aber nicht die einzigen interessanten Informationen, die kaum jemand kannte. Zum Bespiel gab es in den damals noch durch einen Kanal getrennten Orten jeweils eine Schule. Auch über die Entwicklung der Kirchen wurde berichtet.Wie im letzten Jahr konnten wir auch jetzt wieder feststellen, dass es ein großes Interesse an der geschichtlichen Entwicklung unserer Dörfer gibt. Dies kam besonders bei den Rückmeldungen zum Ausdruck.
Wir sagen an dieser Stelle Eckhart Wolff von der Sahl recht herzlichen Dank für seine mühevollen Recherchen!
In der Aller-Zeitung stand als Überschrift zu dem Bericht über diese Veranstaltung "Männer mögen das Frühstück gern deftig". Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass man sich bei unserem Frühstücks-Büfett kräftig stärken kann. August Heinemann begrüßte alle Anwesenden, und nach dem Vorlesen einer Grußbotschaft von Pastorin Schulz wurde dann das Büfett eröffnet.
Für die musikalische Begleitung, die in diesem Jahr von Ruben Krenzke mit Musik aus den 1920 Jahren gestaltet wurde, bedanken wir uns ebenfalls recht herzlich.
Das Organisationsteam, bestehend aus August Heinemann, Klaus Borvitz, Werner Diesterheft und Werner Butz, bedankt sich für die große Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
2017
6. Männerfrühstück 1. April
Nicht als Aprilscherz gedacht: doch am 01. April konnten wir über 50 Männer zum 6. Männerfrühstück in dem Gemeindehaus der Thomas-Kirchengemeinde begrüßen.
Dies war wohl dem Vortrag von Eckhart Wolff von der Sahl geschuldet. Wolff von der Sahl referierte über die "Anfänge der Torfindustrie im großen Moor" mit Auszügen aus der Chronik der Norddeutschen Torfmoorgesellschaft. Es wurden auch Fakten und Anekdoten vorgetragen die die Zuhörer erstaunten und teilweise zum Schmunzeln veranlassten. Dieses Thema stieß auf großes Interesse und daher kam es im Verlauf dieses Vortrages und auch im Anschluss zu Nachfragen und angeregten Diskussionen.
Aber nicht weniger groß war das Interesse (natürlich) an dem reichlich und abwechslungsreichem Frühstücks Buffet, das zur Stärkung vor dem Vortrag angeboten wurde. Es war ja schließlich zum Frühstück geladen. Doch bevor die Schlacht am kalten Buffet begann begrüßte A. Heinemann alle Anwesenden.
Frau Pastorin Schulz sprach ein Grußwort und wünschte, verbunden mit einem Segen, guten Appetit. Dann wurde das Büffet eröffnet und die Gäste konnten sich auf Mett, Fisch, Sauerfleisch, Wurst, Käse und alle anderen Leckereien stürzen.
Der ganzen Veranstaltung gab Günni Moldenhauer in seiner bekannten lässigen Art den musikalischen Rahmen.
Das Organisationsteammit A. Heinemann, K. Borvitz, W Diesterheft und W. Butz bedanken sich für die große Teilnahme und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.